In der Regel besteht ein Carport aus Holz, Stahl oder Aluminium, es gibt jedoch auch Ausführungen aus Kunststoff. Carports haben ein Flachdach, hochwertigere Ausführungen verfügen über aufwändigere Konstruktionen wie etwa ein Satteldach, Walmdach oder ein Tonnendach. Ein Carport kann zu allen Seiten offen sein, wobei auch Elemente angeboten werden, mit denen einzelne Segmente ganz oder teilweise geschlossen werden können. Diese Elemente können aus Stahlblech, Holz, Glas, WPC-Platten (Wood-Plastic-Composite), HPL-Platten (High-Pressure-Laminate) oder Polycarbonat-Doppelstegplatten bestehen.
Im Gegensatz zur Garage ist das Carport zumindest nach einer Seite hin offen. Offene Carports ohne Dach werden meist als optische Einfassung von Außenstellplätzen genutzt, um diese von umliegenden Freiflächen hervorzuheben. Zunehmend werden die freien Flächen des Daches auch für Solaranlagen und zur extensiven Dachbegrünung genutzt.
Sie gewinnen Platz: Der Wintergarten dient als zusätzlicher Raum, Ergänzung Ihrer Terrasse oder zur Vergrößerung des Wohnraumes oder Küche.
Der Wintergarten bietet Schutz und Licht das ganze Jahr: Regen- und Wetterschutz, tagheller Wohnraum mit hoher Wärmedämmung zu jeder Jahreszeit.
Steigert den Wert Ihrer Immobilie: Wintergärten sind echte Schmuckstücke und ermöglichen Ihnen Ihr Wohnobjekt teurer zu verkaufen.
Erhöht Ihre Lebensqualität: Länger draußen bleiben – auch im Winter, mehr Licht am Tag, höhere Wärmedämmung etc. Das alles bietet ein Wintergarten.